„6-7“ wurde von Dictionary.com zum Wort des Jahres gekürt, und die Leute sind verwirrt.

Es ist überall im Internet, in Klassenzimmern – und jetzt ist es das Wort des Jahres.
Am Mittwoch gab Dictionary.com bekannt, dass „67“ (auch geschrieben als „6-7“ oder „six-seven“) das Wort des Jahres 2025 ist.
Die Organisation beschreibt den Begriff als „klassischen Hirnverfall-Slang“, der „absichtlich unsinnig ist und bei dem es einzig und allein darum geht, Teil dieser Absurdität zu sein“.
Anders ausgedrückt: „6-7“ kann auch bedeuten „so lala“, „vielleicht dies, vielleicht das“ oder sogar, nun ja, gar nichts.
Oft rufen die Leute in ausgelassenen Gruppensituationen wie Sportveranstaltungen oder, in letzter Zeit, auch in Klassenzimmern „6-7“ und machen dabei eine Geste mit erhobenen Handflächen. Dies führt zur Frustration vieler Lehrer.
In einer Pressemitteilung erklärte Steve Johnson, Leiter der Lexikografieabteilung der Dictionary Media Group, es handele sich um „eines der ersten Wörter des Jahres, das als Ausruf funktioniert“.

Der genaue Ursprung des Begriffs ist unklar, obwohl er oft auf den Song Doot Doot (6 7) von Skrilla aus dem Jahr 2024 oder auf virale Videobearbeitungen des NBA-Spielers LaMelo Ball zurückgeführt wird, der unter anderem für seine Größe von 2,01 Metern bekannt ist.
Die Ankündigung von Dictionary.com kam für viele im Internet überraschend, die darauf hinwiesen, wie verwirrend es sei, etwas, das wohl nur eine Zahl oder gar eine bedeutungslose Phrase sei, zum „Wort“ des Jahres zu erklären.
"DAS IST NICHT EINMAL EIN WORT", rief ein Beitrag von @Zigzaglawyer auf X mit mehr als 297.000 Likes aus.
„Ich spüre, wie ich zu einem alten Mann werde“, schrieb der Komiker Gianmarco Soresi auf X.
Was die Gründe für die Entscheidung angeht, erklärt Johnson, der Begriff sei sinnbildlich für die Geistesverblendung, die sowohl das Internet als auch die reale Welt durchdrungen habe. „Kaum ein Slangausdruck hat die kulturelle Stimmung des Jahres 2025 so treffend eingefangen wie ‚67‘“, sagte Johnson. „Er ist teils Insiderwitz, teils soziales Signal und teils Performance.“
In den sozialen Medien kursieren Videos von Menschen, die mit ihren Handschlägen die Zahl „6-7“ formen, von Lehrern, die „6-7“ in ihren Unterricht einbauen, von Künstlern, die Speisen oder Kunstwerke in Form von „6-7“ kreieren, und von einem Imbiss, der in Jubel ausbricht, nachdem die Bestellnummer „6-7“ aufgerufen wurde. Der Begriff tauchte Anfang des Monats sogar in einer Folge von South Park auf.
Rein zahlenmäßig betrachtet, gewann der Begriff in diesem Jahr rasant an Popularität. Laut Dictionary.com tauchte „6-7“ allein im Oktober 2025 sechsmal häufiger in digitalen Medien auf als im Durchschnitt im Jahr 2024. TikTok-Analysen zufolge wurden im letzten Jahr über zwei Millionen Beiträge mit dem Hashtag #67 hochgeladen, wobei die Nutzung in den letzten Monaten deutlich zugenommen hat.
Weitere Wörter auf der Auswahlliste von Dictionary.com für das Wort des Jahres 2025 waren „Aura Farming“, „Gen Z Stare“, „Tariff“ und „Tradwife“.
cbc.ca



